
Daniel Draganov, Sohn einer Musikerfamilie, erhielt seinen ersten Geigenunterricht im Alter von fünf Jahren bei seinem Vater. Mit zehn Jahren debütierte er als Solist mit Orchester in der Hamburger Musikhalle. Bereits im Alter von elf Jahren gewann er den ersten Preis beim Bundeswettbewerb »Jugend musiziert«. Er studierte bei Jens Ellermann in Hannover, sowie als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes bei Felix Andrievsky am Royal College of Music in London, wo er 1990 den »Dove Prize« gewann.
Seit 1994 war er als Stimmführer bei den Duisburger Philharmonikern, dem Orchester der Deutschen Oper am Rhein, engagiert. 2009 wurde er, ebenfalls in führender Position in das Orchester der Deutschen Oper Berlin berufen. Seit 1996 ist er Mitglied des Orchesters der Bayreuther Festspiele, dort spielt er als Stimmführer der 2. Violinen.
Seine internationalen solistischen, kammermusikalischen und pädagogischen Engagements führten ihn in den vergangenen Jahren nach Japan, in die Vereinigten Arabischen Emirate, nach Südafrika, Thailand, China und durch ganz Europa. Er hat mehrere CDs eingespielt und Werke von Komponisten wie z. B. Mathias Kosel, Friedmann Dreßler und Periclis Koukos ur- und erstaufgeführt. Nach einer über zehnjährigen Konzerttätigkeit als Primarius des Draganov-Quartetts wurde er nach seinem Wechsel nach Berlin Mitglied des Streichquartetts der Deutschen Oper Berlin.
In den letzten Jahren hat er sich, neben seiner intensiven Konzerttätigkeit, verstärkt pädagogischen Aufgaben gewidmet. Er gab Kurse für den Landesmusikrat Hessen, für das Forum Deutsch-Französische Kultur, das Festival Junger Künstler Bayreuth, den Verein „Per Musica da Camera“, am renommierten »Rimskij-Korsakow« Music College in St. Petersburg, der Musikhochschule Minsk, dem Jove Orquestra Nacional de Catalunya sowie in China. Zudem war er regelmäßiger Gastprofessor am Orchesterzentrum der der Toho Gakuen Musikhochschule in Japan. Seit 2014 verbindet Daniel Draganov eine intensive, über mehrere Jahre angelegte Zusammenarbeit mit der Siam – Sinfonietta in Bangkok.
2015 gründete er das Kammerorchesters der Deutschen Oper Berlin, dessen künstlerischer Leiter er ist und mit dem er zahlreiche Konzertreisen im In- und Ausland bestreitet.